
Music from „The Hours“ and other Philip Glass film scores
Michael Riesman/Stuttgart Chamber Orchestra
iTunes (79.55 Minuten/19 Tracks)

Live in Monterrey, Mexico
Philip Glass Ensemble
iTunes CD 1 (55.47 Minuten/6Tracks)
iTunes CD 2 (51.10 Minuten/5 Tracks)
Exklusiv nur über iTunes erhältlich sind zwei Live Events mit der Musik von Philip Glass. Der Online Service iTunes ist einfach zu bedienen, der Preis ist für die zur Verfügung gestellte Musik im Vergleich zur originalen CD um die Hälfte günstiger. Allerdings muss man auf eine gepresste CD und ein Booklet mit Informationen verzichten. Die Musikdaten liegen in einem speziellen Dateiformat vor und werden über die mitgelieferte Brennsoftware in wave Dateien umgewandelt. Ähnlich wie auch bei mp3 files bringt die Konvertierung allerdings ein reduziertes Klangspektrum. Wen das nicht stört, der bekommt Neuveröffentlichungen schnell und unkompliziert portofrei ins Haus.
Die beiden Live Events zeigen den Minimalisten Philip Glass von zwei unterschiedlichen Seiten: auf der einen steht der Film-, auf der anderen der Klassik-Komponist. Die beiden CDs könnten nicht unterschiedlicher ausfallen.
Der Filmmusikschwerpunkt liegt bei zwei längeren Suiten zu The Hours – einer der erfolgreichsten Glass Scores – und Dracula. Die Musik zu The Hours liegt bereits in zwei unterschiedlichen CD Veröffentlichungen vor. Die eine CD beinhaltet den Filmscore, die andere eine Bearbeitung der Musik nur für Piano, gespielt von Michael Riesman. Für die Live-Aufführung hat Philip Glass die Filmmusik zu drei Movements zusammengefasst. Sie ergeben zusammen eine Länge von 24 Minuten. Die zweite Suite beinhaltet die Musik zum Bela Lugosi Stummfilmklassiker Dracula aus dem Jahr 1931. Die originale Scoremusik ist nur für ein Streichquartett komponiert und wurde für die CD-Veröffentlichung mit dem Kronos Quartet eingespielt. Für das Filmmusikkonzert hingegen arrangierte Glass die Musik neu für ein Kammerorchester. Der Musik tut es gut und sie gewinnt dadurch an Wärme. Aufgefüllt wird die CD mit kurzen Auszügen aus The Secret Agent, The Thin Blue Line, Mishima, La Belle et la Bête und “Glassworks”. Insgesamt eine runde Sache!
Die Live-Aufführung klassischer Werke hingegen ist für „ungeübte“ Minimalisten eine harte Kost. Die vorgelegten Kompositionen stammen größtenteils aus der Anfangszeit von Philip Glass. Der Musikstil unterscheidet sich deutlich von aktuellen Werken. Mit zunehmendem Alter wirkt Philip Glass ruhiger und seine Musik deutlich melodischer. Vor 30 Jahren jedoch bildete der experimentelle Gedanke den Schwerpunkt in seinen Kompositionen. Monotone und radikale Wiederholungen von Musikphrasen wirken hier hypnotisierend und meditativ zugleich. Sie erfordern vom Zuhörer allerdings auch Standfestigkeit. Das Philip Glass Ensemble spielt Auszüge aus “Music in 12 Parts”, “In the Upper Room” (Ballettmusik), “Einstein on the Beach” (Oper), Koyaanisqatsi, Powaqqatsi, “Glassworks”, “Low Symphony” und The Photographer.
Music fromThe Hours and other…: ★ ★ ★ ★ ★
Live in Monterrey: ★ ★ ★ ★ ☆
Eine Rezension von Bernd Klotzke
Die CDs sind ausschließlich erhältlich bei iTunes:
Music from The Hours and other…
Live in Monterrey
Orange Mountain Music – Das eigene Label von Philip Glass