Wo? HAU 1 in Berlin
Wann? 21. September 2008 / 19:30 Uhr
Wer? Das ensembleKONTRASTE unter der Leitung von Frank Strobel
“Tabu” im Hebbel am Ufer in Berlin
USA 1929/31
Regie: Friedrich Wilhelm Murnau
Musik: Violeta Dinescu (1988)
Tabu, die letzte Regiearbeit von Friedrich Wilhelm Murnau, an Originalschauplätzen in der Südsee gedreht, wurde zu einer ungewöhnlichen und poetischen Mischung aus Spielfilm und ethnografischer Studie: Reri und Matahi leben als junges Liebespaar glücklich auf einer Südsee-Insel. Unvermittelt wird Reri aus ihren Jugendträumen gerissen: Indem man sie zur Priesterin bestimmt, wird sie für alle Männer tabu und müsste sich somit von Matahi trennen. Die zwei Liebenden ziehen die Flucht der Trennung vor und landen auf einer anderen Insel, wo sich Matahi als Perlentaucher verdingt…
Bei aller Bemühung um ethnographische Korrektheit ist der Film durchdrungen vom westlichen Blick auf die tropische Insel und von der heimischen geschmacksbildenden Prägung der späten 20er Jahre. Murnau selbst erlebte die Premiere seines Films nicht mehr, er starb am 11. März 1930 an den Folgen eines Autounfalls. Mit der Musik von Violeta Dinescu, die die Handlung mal paraphrasiert und mal kontrapunktiert, wird der Film zu einem atemberaubenden Erlebnis.
Das Konzert ist eine Veranstaltung des Goethe-Instituts und des HAU in Kooperation mit der Europäischen FilmPhilharmonie im Rahmen von Die Tropen – Ansichten aus der Mitte der Weltkugel
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Kartenbestellung finden Sie hier

