Wo? Im MMZ und in der Oper in Halle
Wann? 26. bis 28. September 2008
Wer? Zahlreiche Gäste aus der Filmmusikbranche
1. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2008
Text des Veranstalters:
Unter dem Motto “Die Ohren sehen mit” finden vom 26. bis 28. September die ersten Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2008 in Halle an der Saale statt. Künstler, Regisseure, Musiker und namhafte Experten gestalten den Fachkongress an drei Tagen mit Vorträgen und Diskussionen: Kommen werden u.a. die Regisseurin Hermine Huntgeburth (Das Trio / Der Hahn ist tot), der Komponist Biber Gullatz (Emil und die Detektive / Großstadtrevier), der ZDF-Musikredakteur Hansjörg Kohli und der Acoustik-Designer Dr. Friedrich Blutner.
Den musikalischen Höhepunkt der 1. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt bildet das öffentliche Abschlusskonzert am 28. September um 11 Uhr in der Oper Halle mit der Staatskapelle Halle unter der Leitung von Bernd Ruf. Solist ist Claude Chalhoub. Der Violinist ist nicht zuletzt als ehemaliger Konzertmeister im „West-Eastern Divan Orchestra“ unter Daniel Barenboim bekannt geworden. Claude Chalhoub arbeitet seit Jahren mit internationalen Größen wie dem Cellisten YoYo Ma sowie dem Komponisten und Produzenten Michael Brook zusammen. Seine Musik wurde von den Regisseuren Oliver Stone (Persona Non Grata) oder Sally Potter (Yes) verwendet.
Claude Chalhoubs Stärken im Spiel und als Komponist liegen eindeutig im Zusammenführen von Stilen und Musiktraditionen verschiedenster Kulturkreise – europäischer, arabischer und indischer. Sein Talent zeigt sich nicht nur in virtuosen arabischen Improvisationen, sondern auch in der Interpretation klassischer Musik. Seine Musik hat eine hohe visuelle Kraft. Mühelos entsteht beim Hören ein Kopfkino mit erstaunlich suggestiver Kraft. Claude Chalhoub ist ein herausragender Solist, der dank seiner musikalischen Vielfalt das Spektrum der Filmmusik besonders präsentieren kann“, dessen ist sich Dr. Boris Penth, Autor, Regisseur, Leiter des „Filmfestival Max Ophüls Preis“ von 2002 bis 2005 und Moderator der 1. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt 2008, sicher.
Das Programm des Abschlusskonzertes bietet Ausschnitte aus Filmmusiken von Igor Stravinsky, Elmer Bernstein, Ennio Morricone, John Williams über Jerry Goldsmith und dem Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold.
Staatsminister Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei und für die Medienpolitik des Landes Sachsen-Anhalt zuständiger Minister, hat die Schirmherrschaft über die 1. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt übernommen: „Die Filmmusiktage verbinden die musikalische Tradition der Händelstadt Halle und der gesamten Region Mitteldeutschland mit der rasanten Entwicklung der Medienwirtschaft, die sich bei uns in den letzten Jahren abgespielt hat. Besonders in diesem Jahr folgt in Sachsen-Anhalt ein Filmprojekt auf das andere. Musik und Film waren schon immer Partner, die moderne Soundtechnik kann die emotionale Wirkung auf den Betrachter noch enorm verstärken. Halle hat dafür im Multimediazentrum Studiovoraussetzungen zu bieten, die weltweit an der Spitze stehen. Ich freue mich, dass es gelungen ist, jetzt ein Ereignis nach Halle zu holen, das Tradition und Moderne auf so reizvolle Art miteinander kombiniert. Gleichzeitig ist mit Claude Chalhoub ein junger internationaler Star dabei, der in der europäischen Musikwelt genauso zu Hause ist wie in der arabischen und uns damit zusätzliche klangliche Perspektiven eröffnen wird. Musik- und Filmfreunde dürfen sich also auf ein besonderes Ereignis freuen.“
„Mit diesem Fachkongress ist es gelungen, erstmalig in Sachsen-Anhalt die Vielseitigkeit des Themas Filmmusik darstellen zu können“, so Alexander Thies, der Vorstandsvorsitzende der International Academy of Media and Arts und Organisator der Kongresses in Halle an der Saale. „Wir hoffen, dass wir mit der jährlichen Wiederkehr der Filmmusiktage in Sachsen-Anhalt eine Tradition begründen, die die Klangwelten des Films aus allen Perspektiven und mit ihrem ganzen Facettenreichtum beleuchten wird.“
Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier

