Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Vet Hard - Too Fat, Too Furious (Alex Heffes)

MovieScore media / MMS-06006 (37:11; 15 Tracks)

Dies ist eine weitere Veröffentlichung aus dem immer größer werdenden Online Katalog von MovieScore Media, der von Mikael Carlson in schöner Regelmäßigkeit durch weitere interessante Entdeckungen ergänzt wird.
Nachdem es sich dabei ursprünglich um MP3-Files (zum Downloaden via i-Tunes) handelte, habe ich mir die Tracks umgewandelt in wav-Files, um sie auf CD (besser) hören zu können, denn das ist immer noch die für mich beliebteste Art (Film)Musik zu hören. Mir persönlich wäre es wirklich lieber, wenn die Musik nicht nur in MP3-, sondern auch im wav-Format zum Downloaden vorhanden wäre.

Der britische Komponist Alex Heffes, der auch schon für die Dokumentation Touching the Void; den Film One Day in September; als auch das romantische Drama Dear Frankie, sowie die Komödie The Parole Officer und den Thriller Trauma Scores geschrieben hat, unterstützt hier mit seiner abwechslungsreichen Musik die erfolgreichste Actionkomödie in den Niederlanden aus dem Jahre 2005 des jungen holländischen Regisseurs Tim Oliehoek. Der auf einer dänischen Komödie basierende Film ist außer in Holland bis jetzt nur in Belgien, Deutschland und Russland zu sehen gewesen.
Das Opening des Scores im Track 1 beginnt mit einem ruhigen und durchaus schönen Thema, welches aber nach einer kurzen Minute schon von einem wilden Verfolgungsjagd-Thema im mickey mousing-Stil (unserer Zeit) abgelöst wird. Dieses Schema zieht sich über einen Großteil des etwas kurzen Soundtracks, und mir wäre eine Suite aus den schönen, melodischen Themen unter Weglassung der Jazz-/Bigband- und Verfolgungsmusiken lieber, auch wenn diese Zusammenstellung dann nur noch aus etwa 15-20 Minuten bestehen würde.
Die Vielseitigkeit dieser Filmmusik repräsentieren unter anderem noch die Bouzuki-/Mandolinen- Klänge am Anfang von Track 3: Mast in Hospital, als auch die Morricone-artigen Sounds, die auf Schifrins Mission Impossible-Klänge treffen, beim Prison Break Out.

Obwohl der Score keinen „gesungenen“ Song aufweist, wird vom Metropole Orchestra of Amsterdam in einigen Tracks (meines Erachtens nur in 4, 5 und 7 – im Gegensatz zu den Anmerkungen auf dem Tracklisting des CD Booklets: 1, 2, 4, 7, 9 & 15) der vor allem in Holland als auch in Teilen von Europa sehr bekannte Song „(Una) Paloma Blanca“ in interessant orchestrierten Fassungen angespielt, speziell beim Car Chase (Track 7).
Generell kann man sich beim Anhören dieser CD gemäß einer ehemaligen Deutschen TV-Unterhaltungsshow immer wieder fragen: Erkennen Sie die Melodie?, denn es gibt kaum einen Cut, bei dem man nicht an ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Komponisten wie z.B. John Barry, Henry Mancini, Ennio Morricone, Lalo Schifrin oder Jerry Goldsmith denkt. Sogar Wagners „Walkürenritt“ ist in Track 10 (Vet Hard Valkyrie) kurz zu hören.
Es gibt nur wenige längere Tracks, wie z.B. The Airport (13), der zum großen Teil aus einem Verfolgungsthema im Stile Schifrins besteht, aber am Ende durch ein sehr schönes (osteuropäisches) Chorstück abgerundet wird. Zum Finale gibt es noch eine schöne großorchestrale Version des (Mast-)Themas zu hören.
Gerade diese Mischung unterschiedlicher – und auf den ersten Blick/Hördurchgang kaum harmonierenden – Musikstile macht den Reiz dieses Scores aus. Beim Hören wird einem nie langweilig und man ist zuweilen auch intellektuell gefordert, wenn man darüber nachgrübelt, woran einen der ein oder andere Track erinnert.

Zu den positiven Eindrücken gehört für mich unter anderem das gute, engagierte und mit viel Freude vorgetragene Spiel des Orchesters, während das downloadbare (Front)-Cover leider zu den schlechtesten aus dieser Reihe zählt.

Bewertung: ★ ★ ★
Erwin Maidl
Links:
MovieSocre Media (Label)
Diese Musik ist nur erhältlich über den Download bei:
iTunes