
Label X LXCD 3 (38:57/8Tracks)
Zu den bemerkenswertesten Arbeiten aus Steiners Spätwerk gehört die zum Abenteuerfilm Band of Angels, der 1957 von Hollywoods Regie-Haudegen Raoul Walsh mit Clark Gable und Yvonne de Carlo in den Hauptrollen inszeniert wurde. Böse Zungen haben das zur Zeit des Sezessionskriegs angesiedelte Südstaaten-Epos oft als Mini-Gone with the Wind bezeichnet und ihm damit Unrecht getan. Denn Walsh hat hier ein großartiges Melodram vorgelegt, bei dem die konträr angelegten Hauptpersonen plötzlich beide mit ihrer verdrängten Vergangenheit konfrontiert werden – der edelmütige Plantagenbesitzer Hamish (Gable) ist ein ehemaliger Sklavenhändler und die liebreizende Southern Belle Amantha (De Carlo) die Tochter einer schwarzen Sklavin – die nur kraft einer ungestümen Amour fou transzendiert werden kann.
Max Steiner erweist sich in diesem Score, den er mit fast 70 Jahren komponiert hat, nochmals als großer Melodiker mit einem besonderen Händchen für einfühlsame und innig-gefühlvoll ausgekostete Themen. Nach dem sich breit ausschwingenden pastosen Main Title-Thema (das nur auf dem Soundtrack-Album, aber nicht im Film selbst so zu hören ist) sind es vor allem die beiden graziösen Walzer für die beiden Plantagen Starrwood und Pointe du Loup, die mit ihrer Eleganz und Geschmeidigkeit bestimmend für den Score sind und noch einmal unweigerlich auf Steiners österreichische Herkunft verweisen, ja die Baumwollpflanzungen schier im Wienerwald anzusiedeln wissen. Ein Geniestreich, wie Steiner am Ende von Track 3 gar beide Walzer herrlich miteinander verknüpft, um so musikalisch die sich anbahnende Liebesbeziehung zwischen Hamish und Amantha zu verdeutlichen. Gables Gentleman-Figur ist ein nonchalantes, seine Gelassenheit zum Ausdruck bringendes Thema zugeordnet, während das in der zweiten Hälfte dominierende schwärmerische Liebesthema eine raffinierte Weiterentwicklung desjenigen für Ashley und Melanie im Score zu Gone with the Wind darstellt. Wundervoll fügen sich all diese Ideen zusammen und ergeben auf CD ein opulentes Hörvergnügen voller hochromantischer und dramatischer Momente.
Stefan Schlegel
★★★★☆