
NAXOS 6.110087 (70:49; 29 Tracks) und
BMG Classics/RCA Victor Red Seal (74:16; 34 Tracks – 35:46; 15 Tracks)
Dieser schwelgerische, lebendige aber auch mickey-mousing-artige Americana Score zur Film-Biographie von Mark Twain lebt von vielen Zitaten: „The Battle Hymn of the Republic“, „Dixie“, “My Darling Clementine”, „Aloha Oe“, „Rule Britannia“, „Nobody Knows the Trouble I’ve Seen“, Swing Low, Sweet Chariot“ (der Hauptdarsteller-Gesang wurde bei der Neueinspielung durch Englisch-Horn ersetzt) sowie einem Eigenzitat aus The Old Maid mit neuem Ende und einem Mini-Konzert für Kontra-Fagott (Frogs), das eine drollige Anspielung an Lampes „Misterioso Pizzicato“ enthält. Der 100 Minuten lange (bei 130 Minuten Filmlänge) für Steiner typische Score gehört nicht zu den besten des Komponisten, bietet aber genügend neues Material, wie das prächtige und melodiöse Main Title als auch das bittersüße Liebesthema The Squirrel-Livy. Der 8minütige Prolog, der einige Themen des Scores komprimiert vorstellt, fehlt leider auf der Naxos CD/DVD-A und auch sonst wurde Bernhard Kauns Orchestration von John Morgan etwas abgeändert. Obwohl klanglich sehr sauber, jedoch etwas zu hell und zu wenig voluminös, können Aufnahmetechniken wie SACD/DVD-A mit 5.1 Surround Sound die Originalaufnahme musikalisch nicht ersetzen! Die RCA Ausgabe in Dolby Surround hat meines Erachtens einen volle(re)n Klang, obwohl Morgan/Stromberg (BMG Classics) mit dem Kirchenhall nicht ganz so zufrieden waren. Keines der beiden Orchester trifft Steiners Tempo – manchmal etwas zu langsam, dann etwas zu schnell. Für die Naxos Variante(n) spricht der günstige Preis, trotz des abgespeckten Booklets.
Erwin Maidl
★★★☆