
Am 12. Juli 1923 in Wien geboren, begann er mit sechs Jahren, Geige zu lernen und hatte bereits mit zwölf seinen ersten Konzertauftritt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er als Big-Band-Arrangeur, -Saxophonist und -Sänger aktiv und leitete ab 1950 das Wiener Tanzorchester.
1953 schrieb er für Franz Antels Ein tolles Früchtchen seine erste Filmmusik. 1961 ging er nach Monaco, um dort das Monte Carlo Light Symphony Orchestra zu leiten, 1979 wurde er Musikchef des Eistheaters Berlin.
Neben seiner Arbeit als Orchesterleiter und Filmkomponist schrieb Halletz auch zahlreiche Schlager für alle Größen der Branche: Peter Kraus, Connie Francis, Trude Herr und Vico Torriani. Sein ungewöhnlichstes Stück war wahrscheinlich Uncle Satchmo’s Lullaby, das er für Louis Armstrong und die kleine Gabrielle produzierte.
Am 27. Oktober, kurz nach seinem 85. Geburtstag verstarb Erwin Halletz in seiner Heimatstadt Wien.