Wo? Staatstheater in Cottbus
Wann? 11. Juli 2009 / 20 Uhr
Wer? Das Philharmonische Orchester Cottbus unter der Leitung von Marc Niemann
Text des Veranstalters
City Lights
Lichter der Großstadt aus dem Jahr 1931 wurde Chaplins bis dahin größter Erfolg. Der Tonfilm war bereits Standard, doch wie Chaplin ohne gesprochene Dialoge auskam, begeistert die Zuschauer bis heute. Geräuscheffekte und die von ihm selbst komponierte Musik steigern die Wirkung gekonnt. Als mittelloser Tramp rettet Charlie einen lebensmüden Millionär und unterstützt voller Hingabe eine blinde Blumenverkäuferin, bezahlt sogar die Operation, die ihr das Augenlicht wieder gibt. Dabei nutzt er seine Bekanntschaft mit dem Reichen, der ihm allerdings nur hilft, wenn er betrunken ist. Nüchtern geworden, bezichtigt er Charlie des Diebstahls, was diesen ins Gefängnis bringt.
Der Film enthält absolute Slapstick-Höhepunkte: die Rettung vor dem Selbstmord, den Boxkampf, die große Party oder das Spaghetti-Essen.
Am Ende siegt die Liebe – in einer Szene, die zu den anrührendsten der Filmgeschichte zählt.

