Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

25. Sommerkino - Internationale Stummfilmtage

Wo? Bonn, Arkadenhof der Universität
Wann? 13. – 23. August 2009.
Wer? zahlreiche Stummfilme, zahlreiche Musiker

Text des Veranstalters:

Im Rahmen der Internationalen Stummfilmtage zeigt der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. zusammen mit dem Filmmuseum München vom 13. bis zum 23. August wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Klassikern und Raritäten aus der frühen Kinozeit. Die Filme werden open-air auf großer Leinwand im Arkadenhof der Universität Bonn gezeigt und live von namhaften Stummfilmmusikern begleitet.

Der Eröffnungsfilm des Festivals, die romantische Komödie DER SPRUNG INS GLÜCK, bezaubert mit der italienischen Filmdiva Carmen Boni als kleiner Pariserin, die durch eine Laune des Schicksals zur Millionärsgattin aufsteigt. Außerdem dabei sind große Stars der Stummfilmzeit wie die selbstbewusste, unangepasste Louise Brooks in BETTLER DES LEBENS – zugleich Titelikone des Festivals in diesem Jahr – und die unnachahmliche Gloria Swanson in der amerikanischen Groteske THEATERFIMMEL. Aber auch die männlichen Komödianten wie “Stoneface” Buster Keaton in WASSER HAT BALKEN und der misanthropische W. C. Fields, der sich in AUSGEFLIPPT vom Pantoffelhelden zum wilden Löwen wandelt, versprechen Unterhaltung vom Feinsten.

Auch unter den Regisseuren lassen sich große Namen entdecken: Ernst Lubitsch mit dem opulenten Historiendrama DAS WEIB DES PHARAO, der in jahrelanger Arbeit aufwendig restauriert wurde, René Clair mit seinem letzten Stummfilm DIE BEIDEN SCHÜCHTERNEN, der alle Möglichkeiten des Stummfilms nutzt, um seine Geschichte rein visuell zu erzählen. Die Blütezeit des frühen schwedischen Films ist außerdem vertreten mit Victor Sjöströms düster-tragischer Adaption der Novelle DAS KLOSTER VON SENDOMIR von Franz Grillparzer.

In Bonn sind aber nicht nur die etablierten Klassiker Festivalhighlights, sondern gerade auch die unbekannten Raritäten, die der veranstaltende Förderverein Filmkultur Bonn e.V. in Kooperation mit dem Filmmuseum München jedes Jahr aus den Archiven weltweit zusammenträgt. Darunter immer wieder überraschende Produktionen aus wenig bekannten Filmländern.

Im aktuellen Programm zum Beispiel die mexikanische Drogen-Phantasie DIE EISERENE FAUST, eine unterhaltsam-bizarre Mischung aus krudem Realismus und Genreelementen des Western und Detektivfilms und das erst kürzlich aufgefundene, wunderschön gefilmte koreanische Drama JUGEND AM SCHEIDEWEG, das in Bonn sogar erstmals außerhalb Koreas zu sehen sein wird.

Weitere Informationen zum Festival, dem Programm und den Musikern finden sie unserer Internetseite unter: www.film-ist-kultur.de