Wo? München, Philharmonie im Gasteig
Wann? 24. Oktober 2009, 20 Uhr
Wer? Rabih Abou-Kalil und das Bundesjugendorchester unter der Leitung von Frank Strobel
Text des Veranstalters:
NATHAN DER WEISE. EINE FILMMUSIKALISCHE TOLERANZINITIATIVE
WELTPREMIERE DES FILMKONZERTS
Musik: Rabih Abou-Khalil (2009, UA)
Mit Rabih Abou-Khalil (Oud), Michel Godard (Tuba), Jarrod Cagwin (Percussion), Jagdish Mistry (Violine, Mitglied des Ensemble Modern), Sabine Akiko Ahrend (Viola) und Michael Kasper (Violoncello, Mitglied des Ensemble Modern) und dem Bundesjugendorchester – Nationales Jugendorchester der Bundesrepublik Deutschland unter der Leitung von Frank Strobel.
Der 1922 entstandene Film Nathan der Weise spielt im Jerusalem des 12. Jahrhunderts zur Zeit der Kreuzzüge, als Christentum, Judentum und Islam unmittelbar aufeinandertrafen. Er ist bis heute die einzige Verfilmung des großen Lessing-Dramas und wurde von Manfred Noa, einem der talentiertesten jungen Regisseure der Weimarer Republik, in großen Szenen umgesetzt; im Stil der monumentalen Historienmalerei des 19. Jahrhunderts baut er malerische Tableaus und inszeniert vor diesem Panorama kammerspielhafte Szenen von mitreißender Intensität. Kaum ein Anderer empfiehlt sich für die Vertonung dieses Meisterwerks so sehr, wie der deutsch-libanesische Musiker und Komponist Rabih Abou-Khalil, der verschiedene Stilistiken und Spielweisen der klassischen arabischen und europäischen Musik miteinander verwebt und dabei völlig neue orchestrale Klangfarben kreiert. Ein cineastisches Konzerterlebnis in der Atmosphäre der großen Filmpaläste der 20er Jahre.
Eine Ko-Produktion von ZDF, ARTE, Deutschlandradio Kultur und 2eleven || zeitgenössische musik projekte. In Kooperation mit Filmmuseum München, ENJA Musikverlage, Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption Kamenz und Deutscher Musikrat. Gefördert durch Auswärtiges Amt, Goethe-Institut und Landeshauptstadt München.
Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter (089) 54 81 81 81 oder online unter www.muenchenticket.de erhältlich und kosten zwischen 20 und 30 Euro.

