
Der Deutsche Fernsehpreis, verliehen von der ARD, dem ZDF, der RTL-Gruppe und ProSieben.Sat1, ist die wichtigste Auszeichnung für Fernseharbeit in Deutschland. Am 2. September wurden die Nominierungen für die diesjährige Edition bekannt gegeben. Die neunköpfige Jury musste aus über 1300 Einreichungen Kandidaten für 19 Kategorien, in denen der Preis verleihen werden wird, auswählen.
Dabei führt der Sat.1-Zweiteiler Wir sind das Volk, der mit sechs die meisten Nennungen erhalten hat. Es folgen Ein halbes Leben (ZDF) und Mogadischu (ARD) mit jeweils vier und Die Wölfe mit drei Nennungen. Mit zwei Nennungen wurden Die Drachen besiegen (ARD), Ihr könnt euch niemals sicher sein (ARD), Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben (ARD), Die Patin – Kein Weg zurück (RTL), Tatort: Borowski und die heile Welt (ARD) und Woche für Woche (ARD) bedacht. Im Sendervergleich führt die ARD mit 22 nominierten Produktionen, gefolgt von ZDF (15), RTL (6), Sat.1 (4) und ProSieben (3), Dritte (2) und 3sat (1).
Auch in der Kategorie “Beste Musik” wird der Fernsehpreis verliehen. Nominiert sind:
ULRICH REUTER für Die Freundin der Tochter (ARD)
DIETER SCHLEIP für Wir sind das Volk (Sat.1) und Ein Dorf schweigt (ARD)
MARTIN TODSHAROW für Mogadischu (ARD)
Die Verleihung findet am 26. September in Köln statt. Nach dem “Skandal” um Marcel Reich-Ranicki hoffen die Veranstalter dieses Jahr auf eine ruhige Preisverleihung. Federführend ist dieses Jahr Sat.1.
Alle Nominierten und weitere Informationen auf: www.deutscherfernsehpreis.de
Von den nominierten Musiken ist gerade einmal die Musik zu Wir sind das Volk und zwar bei Alhambra Records auf CD erschienen.