Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Taking Woodstock

Rhino [69:40 min/ 17 Tracks]

„Für einen Film über Woodstock, kommt aber erstaunlich wenig Musik in dem Film vor“, meinte eine Kollegin, nachdem wir das Kino verlassen hatten. Recht hat sie. Für alle, die also bei der Soundtrack-Veröffentlichung einen prall mit den Hits des Festivals gefüllten Sampler erwarten, ist Taking Woodstock vielleicht eine Enttäuschung. Was der Silberling stattdessen bietet, ist ein entspannend homogenes Wiedererlebnis des Filmes. Zwischen Coming-To-Age, Coming-Out, Leaving-Home und Hippie-Nostalgie bewegt sich auch die Musikauswahl, in die sich Danny Elfmans Score behaglich einschmiegen kann, der, da er noch eine eigenständige Veröffentlichung erfahren soll, nur mit vier Tracks vertreten ist. Die restlichen 13 Tracks steuern Musiker wie Richie Havens, Janis Joplin, The Grateful Dead, Jefferson Airplane und viele andere, die mit dieser Musik auch in Woodstock vertreten waren bei. Denn natürlich, ein Film über Woodstock darf die Musik für die das Festival steht, nicht außen vorlassen. Aber es wurden meist die weniger bekannten Stücke der Künstler ausgewählt, stets unter der Prämisse, dem Zuschauer und damit auch dem Hörer, das nahe zu bringen, was Woodstock für die individuelle Geschichte des Protagonisten bedeutet hat. Den Kitt zwischen den Songs bildet nicht nur auf CD Elfmans Musik, der musikalisch die Fäden aufnimmt, die er mit seinem Oscar-nominierten Score zu Milk angefangen hat zu spinnen. Melodisch sicher, im eher ruhigen Tempo, mit Gitarre und Oboe als Hauptinstrumenten klingt der ehemalige Oingo-Boingo-Frontmann fast ein wenig altersmilde, was der Emotionalität seiner Musik allerdings zu gute kommt. Doch für ein abschleißendes Urteil zu Danny Elfmans Score ist es nach vier Tracks noch zu früh. Es bleibt das Urteil zum vorliegenden Album und es lautet: Ja, durchaus. Statt drei Tagen bietet es 17 Tracks „Peace and Music“, ein nicht unbedingt filmmusikalisches Hörerlebnis, ein Erlebnis ist es nichtsdestotrotz. Wer anlässlich des 40jährigen Jubiläums schon etwas kaufen will, auf dem „Woodstock“ steht, warum nicht diese Scheibe.

Bewertung (als Song-CD): ★★★★

Bewertung (Score): noch nicht möglich. Veröffentlichung des Scores auf CD: 29. September bei La-La-Land Records

David Serong