
“Da-da-da-dum-schnipp-schnipp, da-da-da-dum-schnipp-schnipp” – eines der wenigen TV-Themen, das recht einfach mit Worten wiederzugeben ist: The Addams Family. Wie jetzt erst bekannt wurde ist Vic Mizzy, der Schöpfer dieser Musik am 17. Oktober im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Bel Air, Kalifornien verstorben.
Der Komponist war ein sehr vielseitiger Musiker. Für das Addams-Family-Thema zum Beispiel, das auch in Barry Sonnenfelds Filmen der 90er Jahre Wiederverwendung gefunden hat, er spielte das Cembalo selbst ein, er sang den Text, wobei er sich selbst dreimal overdubbte, und er coachte die Schauspieler für die Titelsequenz inklusive des charakteristischen Fingerschnippens.
Geboren am 9. Januar 1916 in Brooklyn, New York, begann er, der sich seine musikalische Bildung weitesgehend autodidaktisch beigebracht hat, seine Karriere als Songwriter. Seit den 30er Jahren schrieb er Lieder, darunter den Hit My Dreams Are Getting Better All The Time von Doris Day. Zahlreiche Hits, die heutzutage in Vergessenheit geraten sind, folgten, ehe er Ende der 50er Jahre anfing, Musik für das Fernsehen zu schreiben. Hier wurde er schnell auf Musik für Komödien festgelegt. Er schrieb die Musik für Sitcoms wie Kentucky Jones, The Don Rickles Show, The Pruitts of Southampton, die über sechs Staffeln laufende Erfolgssitcom Green Acres und wie schon erwähnt The Addams Family. Dabei schrieb er nicht nur die Titelmelodien, sondern lieferte den gesamten Underscore dieser Serien. Nebenbei schrieb er noch die Musik für einige Kinokomödien The Ghost and Mr. Chicken oder The Reluctant Astronaut.
Zwar hat es von seinem Lebenswerk vielleicht nicht viel ins kulturelle Gedächtnis der Kino- und Fernsehwelt geschafft, der Name Vic Mizzy aber blieb vielen in Erinnerung. So zum Beispiel Sam Raimi, der mit ihm zusammen an der Musik für Outtakeszenen auf der DVD-Veröffentlichung von Spiderman 2 und Spiderman 3 gearbeitet hat.
Die Homepage des Komponisten