
Vier Jahrzehnte deutscher Filmmusik
Eine große und wichtige Veranstaltung, in der endlich mal die Arbeit der deutschen Filmmusikszene gewürdigt wird. Die Nacht der Filmmusik ist auf jeden Fall eine Reise wert, nicht nur wegen der Musik, sondern auch wegen der Möglichkeit, die Filmkomponisten persönlich bei einem Glas Bier oder auch einfach nur so kennenzulernen. Die Veranstaltung ist ausdrücklich für den Austausch zwischen Komponist und Publikum angelegt und fast jeder Komponist in in der Lobby ansprechbar.
Ein facettenreiches Programm deutscher Filmmusik der letzten vier Jahrzehnte verspricht die „Nacht der Filmmusik“. Die Münchner Symphoniker spielen unter der Leitung von Heiko Matthias Förster. Filmmusik nicht aus dem Äther sondern live: Das Programm soll das breite Spektrum dessen zeigen, was Komponisten aus dem Freistaat zur Erfolgsgeschichte des Kinos beigetragen haben. Vor allem aber soll es Spaß machen. Musik zur Leinwand gibt es natürlich auch – zu alten und neuen Kurzfilmen, Videoclips, Underground- und Stummfilmen. Mitglieder des Nürnberger Akkordeon-Orchesters unter der Leitung von Stefan Hippe begleiten den Stummfilm-Klassiker „Fantomas“. Darüber hinaus erzählen Komponisten wie Klaus Doldinger, Rolf Wilhelm, Enjott Schneider, Gert Wilden und Ernst Brandner in Live-Gesprächen aus dem durchaus abwechslungsreichen Leben eines Filmkomponisten. Im Rahmen der Nachwuchs-Förderung der Filmkomponisten wird außerdem der Franz-Grothe-Preis verliehen. Der Bayerische Rundfunk (Bayern 4 Klassik) ist ab 19.30 Uhr live auf Sendung. Durch das Programm im großen Konzertsaal führen Sylvia Schreiber und Matthias Keller.
Filmmusik u.a. aus: Schtonk, Jenseits der Stille, Das Mädchen Rosemarie, Kir Royal, Fahrenheit 9/11, Tatort, Speer und Er, Manta Manta
Munich Sound Traxx mit Special Guests
Münchner Symphoniker
Heiko Mathias Förster, Leitung
Veranstalter: Deutscher Komponistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit Composers Club e.V., Hochschule für Musik und Theater München und Bayern 4 Klassik
Samstag, 28. Oktober 2006, 20:00 Uhr
Hochschule für Musik und Theater München
Preise: € 26,- zzgl. Vorverkaufsgebühr (ermäßigte Karten an der Abendkasse)
Weitere Infos gibt es unter www.nachtderfilmmusik.de. Die Seite befindet sich noch im Aufbau, auf ihr werden aber später alle nötigen Information von den teilnehmenden Komponisten bis hin zum ausführlichen Programm zu finden sein.
Karten gibt es hier
oder telefonisch unter der Nummer 089-9360-93