
Freitag, 11. Dezember, 20:15 Uhr, RTL II
Charlie and the Chocolate Factory (dt.:Charlie und die Schokoladenfabrik)
USA 2005
Regie: Tim Burton
Musik: Danny Elfman
Mit Johnnie Depp, Freddie Highmore, Deep Roy u.a.
Tim Burtons Verfilmung des Kinderbuchklassikers von Roald Dahl: Der aus armen Verhältnissen stammende Charlie findet ein goldenes Ticket, das ihm Zugang zu Willy Wonkas mysteriöser Schokoladenfabrik ermöglicht. Wenn das nicht nach einer Vorlage für Ausstattungsregisseur Burton klingt. Aber auch musikalisch für dessen Stammcomposer Elfman. Wichtiger Teil des Plots in Dahls Buch sind nämlich die mahnenden Lieder der Oompas Loompas, die den bösen Kindern ihre Taten vor Augen führen. Die 1971er Verfilmung hatte dafür noch neue Texte geschrieben, wohingegen Burton und Elfman auf Dahls Originaltexte zurückgreifen. Optisch, wie musikalisch ein wilder Ritt durch die Fantasiewelt einer Schokoladenfabrik, die viel mehr ist, als der äußere Schein vermuten lässt.
Samstag, 12. Dezember, 1:20 Uhr, ARD
RoboCop
USA 1987
Regie: Paul Verhoeven
Musik: Basil Poledouris
Mit Peter Weller, Nancy Allen, Kurtwood Smith u.a.
Der Niederländer Paul Verhoeven zog nach Hollywood, um dort nicht weniger als den blutigsten Film aller Zeiten zu drehen. Nun, die Zeit RoboCop hat da mittlerweile überholt und auch die minutenlange Erschießungsszene des Protagonisten wurde für die Kinofassung und wahrscheinlich auch die Fassung, die jetzt im Fernsehen läuft, drastisch gekürzt, aber wie alle Verhoeven-Filme hat auch RoboCop einen guten Ansatz. Die Polizei gehört einer Privatfirma, die, wie es solche Firmen so an sich haben, alles andere als koscher ist. Aus dieser Vorgabe muss keine Gewaltorgie entstehen, aber… Erfreulich bleibt wie immer am frühen Hollywood-Verhoeven Komponist Poledouris, der sich auch hier nicht scheut einen überlebensgroßen Actionscore zu schreiben, der wirklich eindrucksvoll ist.
Samstag, 12. Dezember, 20:15, Das Vierte
Om Shanti Om
Indien 2007
Regie: Farah Khan
Musik: Vishal-Shekhar
Mit Shahrukh Khan, Deepika Padukone u.a.
Ah Bollywood! Eigentlich ist dieser Film nichts anderes als ein Bollywood-All-Star-Film, neben Megastar Shahrukh Khan spielen über vierzig Stars des Hindifilms mit. Ein Film, der interessanterweise auf der Berlinale Premiere feierte. Ansonsten bleibt ein Bollywood-Film eben ein Bollywood-Film. Viel Musik, viel Tanz, viel bunt. Spaß macht es allerdings schon. Das Komponistenduo Vishal-Shekhar ist hierzulande nicht so bekannt wie A.R. Rahman, in Indien sind auch die beiden Stars. Wer also mal einen Einstieg in die Film-, Musik-, Filmmusikwelt Indiens sucht, für den könnte vielleicht Om Shanti Om, einem der größten Filme der letzten Jahre, ein gelungener Einstieg sein.
Sonntag, 13. Dezember, 20:15 Uhr, ARD
Tatort: Wir sind die Guten
Deutschland 2009
Regie: Jobst Oetzmann
Musik: Dieter Schleip
Mit Miroslav Nemec, Udo Wachtveitl, Michael Mendl u.a.
Der Tatort, die sonntägliche Institution, spielt wieder einmal in München, es ermitteln die Kommissare Batic und Leitmayr, eines der – wie Marktforscher herausgefunden haben – beliebtesten Ermittlerduos. Aber auch in der Postproduction findet sich ein gutes Duo. Regisseur Jobst Oetzmann und Komponist Dieter Schleip, die zusammen schon unter vielem anderem Die Einsamkeit der Krokodile gemacht haben. Ein eingespieltes und erfahrenes Duo also, die Aussicht lädt doch mal wieder zu einem Tatortsonntagabend ein.