Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Der Fluch der Betsy Bell - An American Haunting (Caine Davidson)

MovieScore Media MMS-06005
(50:32 Min.; 19 Tracks)

Flucht, Rennen und Hektik, Geräusche und Töne? Wie? Wo? Was? Filmmusik?
Horror- und Mystikfilme der heutigen Zeit bedienen sich viel zu häufig der immergleichen Muster. So auch in An American Haunting. Das Sounddesign knarzt, ächzt, stöhnt und tönt über fast jede Szene, und die Filmmusik scheint sich dieser Geräuschkulisse vollkommen zu unterwerfen. Sie ist bloße Begleitkulisse zu einem Szenario, dass von anderen filmischen Techniken schon komplett zugedeckt worden ist. Kurzum: Makulatur. Kaum zu glauben, dass für diese Musik das London Symphony Orchestra verschwendet worden ist.

Jerry Goldsmith und The Omen? Einmal kurz gelacht. Howard Shore und Silence of the Lambs? Zweimal kurz gelacht. Die Ironie vergeht und es folgen bittere Tränen, ob einer Gegenwart die vernünftige Thriller- und Horrorfilmmusiken kaum mehr hervorzubringen vermag. Zugestanden, es gibt Ausnahmen: Zum Beispiel James Newton Howards sehr guter Score zu The Village, der allerdings in den lyrischen Passagen wesentlich mehr zu überzeugen weiß, als in den Spannungspassagen, wo er sich auch nur der üblichen „Haudrauf-Lautmalerei“ bedient: Das Böse kommt um die Ecke und der ohrenbetäubende Schlag dröhnt aus dem Orchester. An American Haunting ist voll von diesen Plattheiten. Schräge Streicher, schwabernde atmosphärische Untermalung durch bedrohliche Blechbläser und ständige aufdringliche Percussion. Und ewig lockt der Cluster. Und auf ewig möge diese Plattheit verschwinden.

Vollkommen zugekleistert mit Tönen und Musik nimmt der Film den exzellenten Schauspielern Donald Sutherland, Sissy Spacek und der gerade in Das Parfum mitwirkenden talentierten Jungdarstellerin Rachel Hurd-Wood die Luft zum atmen. Die Charakterisierung der Protagonisten und das Vorantreiben der Handlung werden erstickt.
Wer hätte das gedacht? Musik und Sounddesign können soviel Einfluss haben, sie können einen Film zerstören. So hier geschehen.

Sicherlich auch kein filmisches Meisterwerk ist An American Haunting mit einer vollkommen oberflächlichen Sound- und Musikkulisse der Rest gegeben worden. Einzig die ruhigen Passagen des Films und der Musik rechtfertigen zu einem geringen Teil die Veröffentlichung dieser Musik als Internet-Download. Ob so oder ganz greifbar auf CD: Ich würde diese Musik nicht zum Kauf empfehlen.

Bewertung: ★☆
Mike Beilfuß

Links:
MovieScore Media (Label)
Diese Musik ist nur erhältlich über den Download bei: iTunes