Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Filmmusik in concert (Hamburg)

Die Hamburger Symphoniker sind zusammen mit Frank Strobel, dem Dirigenten der Europäischen Filmphilharmonie, und der Unterstützung von Klassik Radio auf Tour. Ihr Programm: Großes Kino für die Ohren. Gespielt werden die größten Klassiker der Filmgeschichte von Max Steiners Gone With The Wind (Vom Winde verweht) bis Jan A.P. Kaczmareks Finding Neverland (Wenn Träume fliegen lernen). Die Tour startete am 26. September in der Hamburger Laeiszhalle. Cinema Musica war dabei.
Die Hamburger Symphoniker spielten vor fast ausverkauftem Publikum ein buntes Potpourri an mehr oder weniger bekannten Stücken der Filmmusikgeschichte. Neben den schon erwähnten Titeln wurden unter anderem Frühstück bei Tiffany von Henry Mancini und Spiel mir das Lied vom Tod von Ennio Morricone geboten. Klaus Badelts Fluch der Karibik durfte ebenso wenig fehlen wie John Barrys James Bond und Nino Rotas Der Pate. Kein Programm mit großen Überraschungen für den Filmmusikkundigen, für den „Laien“ mit Sicherheit ein spannender Abend. Die musikalische Ebene von Filmen, die einem flüchtig waren, erlebte durch diesen Abend eine völlig neue Gewichtung. Der ganze Abend war tatsächlich eher für ein klassisches Konzertpublikum angelegt, dem Filmmusik in verdaubaren Dosen nahe gelegt werden muss. Da passt auch mit hinein, dass auf die für mich einzige Überraschung des Abends – Don Davis’ minimalistische Musik zu Matrix – gleich die allen bekannte „ungefährliche“ TV- Musik – Peter Thomas’ Raumpatrouille Orion – gefolgt ist. Trotz alle dem und trotz dessen, dass die Moderation eher redundant ist, ist das Konzert auf jeden Fall eine Empfehlung. Filmmusik als Musik ernst genommen mal live zu erleben sollte einem der Eintrittspreis schon wert sein. Die Hamburger Symphoniker sind ein hervorragendes Orchester und tragen die Stücke mit einer Begeisterung vor, die man bei professionellen Musikern nicht oft sieht. Dabei legen sie eine großartige Virtuosität an den Tag, mit der sich zum Beispiel Konzertmeister Stefan Czermak bei seinem Geigensolo zu Williams’ Schindlers Liste nicht vor Itzhak Perlman zu verstecken braucht.

Die nächsten Termine:
22.10.2006, Karlsruhe
Johannes Brahms Saal

24.10.2006, München
Herkulessaal München

25.10.2006, Kiel
Ostseehalle Kiel

27.10.2006, Frankfurt
Jahrhunderthalle Frankfurt

23.10.2006, Köln
Musical Dome

20.11.2006, Stuttgart
Palladium Theater

Weitere Konzerte sind für April 2007 geplant.

Die Hamburger Symphoniker
Dirigent: Frank Strobel

Preis: 19,25 Euro bis 78,65 Euro

Ticketverkauf:
Klassik Radio Ticketservice
Tel.: 01805-99 11 12 (12 ct/min)
Mo.-Fr.: 8:00 bis 22:00 Uhr
Sa.: 9:00 bis 18 Uhr
So.: 10:00 bis 18:00 Uhr

Sowie an allen örtlichen Vorverkaufstellen von eventimTickets und

Tickets online und weitere Informationen gibt es hier