
Vom 8. bis 10. Juli findet zum fünften Mal das Kieler Symposium zur Filmmusikforschung statt. Seit 2006 veranstaltet die an der örtlichen Christian-Albrechts-Universität (CAU) angesiedelte Kieler Gesellschaft zur Filmmusikforschung diesen akademischen Austausch, um die wissenschaftliche Diskussion in einem bedeutenden Feld der zeitgenössischen Musik anzuregen. Dabei bitten die Veranstalter auch um aktive Teilnahme. Noch bis zum 15. Mai ist es möglich, Referate anzumelden. Allgemeiner Anmeldeschluss für die Teilnahme ist der 15. Juni.
Text des Veranstalters:
Einladung und Call for Papers zum V. Kieler Symposium zur Filmmusikforschung
Am 8., 9. und 10. Juli 2010 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
veranstaltet von der Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung,mit Unterstützung des Instituts für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Medien und des Instituts für Musikwissenschaft der CAU Kiel
Die Kieler Gesellschaft für Filmmusikforschung ist eine im Jahre 2006 gegründete Arbeitsgruppe von Studenten und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen mit speziellem Interesse an Zusammenhängen zwischen filmischen Medien und Musik.
Wir möchten Sie hiermit zur Teilnahme am 5. Kieler Symposium zur Filmmusikforschung einladen. Der dritte Tagungstag soll dieses Jahr dem thematischen Schwerpunkt „symphonische Musik im Film“ gewidmet werden. Wir bitten deshalb Film- und Musikwissenschaftler mit einem entsprechenden Forschungsschwerpunkt ausdrücklich um die Teilnahme an der diesjährigen Tagung.
Die ersten beiden Tage der Tagung werden thematisch bewusst offen angelegt sein, ohne gezielte und einschränkende Schwerpunktsetzung. Dadurch soll die Gelegenheit gegeben werden, Untersuchungen zur Rolle der Musik in Film und Fernsehen vorzustellen und zu diskutieren. Historische, systematische und interdisziplinäre Ansätze sind dabei herzlich willkommen. In diesem Rahmen können insbesondere auch Projekte, Examensarbeiten und Dissertationen präsentiert werden. Das Symposium versteht sich als ein Treffpunkt und Diskussionsforum für Wissenschaftler, Studierende sowie Interessenten aus dem praktischen Film-, Medien- und Musikleben. Wir werden uns wieder bemühen, thematisch Nahestehendes in der Panel-Organisation zusammenzurücken. Außerdem besteht die Möglichkeit, thematische Panels zu schaffen. Diesbezügliche Vorschläge bzw. Angebote zur Leitung eigener Panels mit selbst gewählten Schwerpunkten nehmen wir gerne entgegen.
Die Teilnahmekosten für Gäste des Symposiums betragen 25 Euro. Darin enthalten sind die Kosten für die Grundverpflegung während der Pausen sowie alle Materialien. Eine verbindliche Anmeldung unter der untenstehenden Adresse wird bis zum 15. Juni 2010 erbeten.
Die Referenten werden gebeten, uns die Abstracts der Beiträge im Umfang von bis zu 1000 Zeichen bis zum 15. Mai 2010 per e-Mail oder auf dem Postweg unter untenstehender Adresse zuzusenden.
Die Referate dürfen eine Länge von 30 Minuten nicht überschreiten; sie sind für eine spätere Veröffentlichung in den Kieler Beiträgen zur Filmmusikforschung vorgesehen.
Bitte teilen Sie uns gesondert mit, welche Hilfsmittel (VHS-Anlage, Overheadprojektor, Beamer etc.) Sie für Ihren Vortrag benötigen. Eine kurze Beschreibung Ihrer Person (Beruf, Werdegang, Forschungsschwerpunkte, evtl. Publikationsliste) hilft dem Diskussionsleiter, Sie angemessen vorzustellen und einzuleiten. Mit dem Einreichen eines Abstracts erklären Sie sich mit der möglichen Weitergabe Ihrer Daten und der Inhaltsangabe des Vortrags an die Presse und die Tagungsteilnehmer einverstanden. Den Referenten geht rechtzeitig vor Beginn des Symposions ein Programm mit den exakten Zeitplänen zu.
Zu weiteren Fragen, auch bezüglich der Unterbringung, wenden Sie sich bitte an untenstehende Adresse oder besuchen Sie unsere Website: www.filmmusik.uni-kiel.de
Kontakt, Anmeldung, weitere Informationen:
Kieler Gesellschaft zur Filmmusikforschung
c/o Seminar für Neuere deutsche Literatur und Medien der CAU Kiel
Leibnizstr. 82
4118 Kiel
E-Mail: filmmusik@email.uni-kiel.de