
Der Gewinner des diesjährigen Deutschen Fernsehpreises in der Kategorie Beste Musik ist:
Fabian Römer
Er erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit für den Tatort: Schneetreiben.
Außerdem waren nomiert:
Hans-Jürgen Buchner für Margarete Steiff
Dominic Roth für Störtebeker
Die Preisverleihung fand NICHT im Rahmen eines feierlichen Galaabends in der ARD mit der Moderation von Jörg Pilawa statt, auch wenn dies auf den ersten Blick den Anschein haben mag. Auf der Gala, die am Abend des 20. Oktober tatsächlich auf der ARD lief, war wieder zu sehen, wie die vier großen Fernsehanstalten ihre Arbeit gewürdigt haben wollen: durch die größtmögliche Menge an Stars und solchen, von denen uns das Fernsehen weismachen will, sie wären welche. Kreative haben in diesem Konzept wenig zu suchen, weswegen die vermeintlichen Zuarbeiter Kamera, Schnitt, Ausstattung (Fernsehfilm und Bühnenbild/Studiodesign) und leider eben auch Musik im Vorfeld abgehandelt wurden und auf der Gala selbst gerade einmal kommentarlos ihre Plexiglasstatuette hoch halten durften. Anstatt, dass man Musik ins Hauptprogramm genommen hat – was nebenbei bemerkt auch zu einer willkommenen Musikeinlage eingeladen hätte – musste man sich stundenlang irgendwelche “lustigen” Anmoderationen anhören, bei denen man eigentlich abschalten sollte. Ohne diese hätte man sogar noch fünf Preise mehr verleihen können. Höhepunkt des Abends war vielleicht Hape Kerkeling, der nachdem er den Preis für seine Mitarbeit an der Sendung Wer wird Millionär erhalten hatte (!), sagte dies sei ja überhaupt nicht seine Sendung und er kenne alle Beteiligten nur flüchtig. Aber Hauptsache, sie hatten wieder einen Star mehr auf der Bühne und die Leute, die für die Sendung verantwortlich sind, brauchten nicht zu reden.

Fabian Römer
Weitere Infos und alle Gewinner unter: www.deutscherfernsehpreis.de
Fabian Römers Homepage