Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Shrek Forever After (Harry Gregson-Williams)

Colosseum VSD (CVS) 7024.2 [42:05 / 16 Tracks]

Angeblich heißt es nach Teil 4 Abschied nehmen vom Oger Shrek und seinen Gefährten Esel und dem gestiefelten Kater. Ob sich das bewahrheitet, darf hier durchaus in Frage gestellt werden, soll aber auch nicht das Thema sein. Hier geht es schließlich um die Musik und um Harry Gregson-Williams vierten Einsatz für die Shrek-Reihe. Und wie bei so einer „Wiederholungstat“ wenig verwunderlich, finden sich im Score zu Shrek Forever After auch ausreichend aus den Vorgängerfilmen bekannte Themen. Aber auch neue Themen für neue Figuren haben ihren Platz, allen voran das des neuen Antagonisten, das Rumpelstilzchen. Es ist wie man sich die Figur aus dem Märchen vorstellt, klug und düster. Das Rumpelstilzchen ist ja auch eher eine Figur aus der Sparte Trickster, also ein Wesen, dessen Bösartigkeit durch seine Fähigkeit, seine Kontrahenten zu überlisten auszeichnet. Mit diesen Voraussetzungen ist eine gelungene Bereicherung des eh schon reichen musikalischen Themenschatzes gelungen und mit dem insgesamt erfreulichen Hörerlebnis dieser CD, die ihre Höre über ihre gesamte Laufzeit durchaus zu vergnügen versteht auch ein gelungener Abschluss der Shrek-Musik.
Wie der Film, der seinem Publikum ja auch nur die alt bekannten Charaktere vorführt, bietet die Musik zwar insgesamt nichts wirklich Neues. Nach drei Teilen noch immer unterhaltsam zu sein, das ist etwas, was sich leider nicht von vielen vierten Aufgüssen sagen lässt

Bewertung: ★★★

David Serong