Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

LOLA-VISIONEN – Musik

Wo? Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum, Tiergartenstraße 1, Berlin
Wann? 27. März, 11 Uhr
Wer? Matthias Klein und Heiko Maile im Gespräch mit Martin Todsharow (Moderation: Milena Fessmann)

Text des Veranstalters:
Wenige Tage vor der Verleihung der LOLAs stellt die Deutsche Filmakademie die für den DEUTSCHEN FILMPREIS nominierten Regisseure, Schnittmeister und Filmkomponisten und ihre Filme im Rahmen öffentlicher Podiumsgespräche vor. Anhand der nominierten Filme werden Arbeitsmethoden, Vorlieben und Haltungen diskutiert, Gemeinsamkeiten und mögliche Abgrenzungen erörtert und der aktuelle Stand und Zustand des deutschen Films praxisnah kommentiert.

LOLA VISIONEN – Regie & Produktion

Freitag, 25. März 2011, 18 Uhr
Astor Film Lounge, Kurfürstendamm 225, 10719 Berlin

Teilnehmer:
Stefan Arndt, Produzent Drei
Florian Cossen, Regisseur Das Lied in mir
Sebastian Grobler, Regisseur Der ganz große Traum
Ralf Huettner, Regisseur Vincent will Meer
Christoph Müller, Produzent Goethe!
Yasemin Samdereli, Regisseurin Almanya – Willkommen in Deutschland
Andres Veiel, Regisseur Wer wenn nicht wir
Wim Wenders, Regisseur Pina

Moderation: Alfred Holighaus (Geschäftsführer Deutsche Filmakademie)

LOLA VISIONEN – Schnitt

Samstag, 26. März 2011, 16 Uhr
Astor Film Lounge, Kurfürstendamm 225, 10719 Berlin

Teilnehmer:
Mathilde Bonnefoy Drei
Ueli Christen Wir sind die Nacht
Hansjörg Weißbrich Wer wenn nicht wir

Moderation: Kyra Scheuer (Filmjournalistin und Filmdramaturgin)
in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Filmschnitt (bfs)

LOLA VISIONEN – Musik

Sonntag, 27. März 2011, 11 Uhr (ACHTUNG: Sommerzeit!)
Curt-Sachs-Saal im Musikinstrumenten-Museum, Tiergartenstraße 1, 10785 Berlin

Teilnehmer:
Matthias Klein Das Lied in mir
Heiko Maile Wir sind die Nacht

im Gespräch mit Martin Todsharow (Vorstand Deutsche Filmakademie/Filmkomponist)

Moderation: Milena Fessmann (Journalistin und Musicsupervisor)

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Reservierung ab sofort unter
Deutsche Filmakademie
T: 030 – 25 75 879 16
E: antwort@deutsche-filmakademie.de