Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Ab Donnerstag wird Halle filmmusikalisch

Vom 27. bis 29. Oktober wird es in Halle (Saale) wieder filmmusikalisch, wenn zum vierten Mal zu Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt eingeladen wird. Filmmusiktage, das steht in der Händelstadt für einen zweitägigen Fachkongress und ein feierliches Galakonzert in der Oper, schließlich will Inhaltliches auch mit Sinnlichem verbunden werden. Die Filmmusiktage Sachsen-Anhalt stehen dieses Jahr unter dem Motto Psycho-Wa(h)re Musik. Die Filmmusiktage beginnen am Donnerstagabend mit dem Branchentreff „Culture meets Business“ in Kooperation mit der Mitteldeutschen Medienförderung.

Der Fachkongress
Am Freitag und am Samstag beschäftigt sich der Fachkongress mit der Verquickung von Psychologie und Musik und von Psychologie und der Verkäuflichkeit der Musik. Der Kongress will von daher auch provokant formuliert, die Existenzberichtigung der Filmmusik hinterfragen. Ist sie nur da, um den Menschen musikpsychologisch zu steuern? Ist es nur eine für den Film bereitgestellte Ware? Von daher taucht Hitchcocks Psycho auch im Bewusstsein des Filmes im Motto, schließlich ist die Duschszene eines der bekanntesten Beispiele für einen kreativen und effektiven Einsatz mit Musik. Die Filmmusiktage zu dem Thema wieder viele interessante Gäste sowohl aus dem praktischen als auch aus dem akademischen Bereich zusammenbringen können, die sich diesem Themenkomplex in Vorträgen und Diskussionen nähern werden. Dabei sind u.a. die Regisseure Wolfgang Becker und Sönke Wortmann, Komponist Niki Reiser, die MusikwissenschaftlerInnen Prof. Dr. Claudia Bullerjahn, Prof. Dr. Alexander Carôt, Julia Heimerdinger und natürlich Prof. Dr. Georg Maas, der die Filmmusiktage seit deren Anbeginn begleitet und programmatisch unterstützt. Es ist die Mischung aus Praxis und Theorie, die einen neuen Blick auf das Thema eröffnen ermöglicht.
Kongressprogramm
Referenten

Das Galakonzert
Den feierlichen Abschluss bildet das Galakonzert bei dem die Staatskapelle Halle unter der Leitung von Bernd Ruf bekannte und entdeckenswerte filmmusikalische Melodien zum Besten gibt. Ein Konzert, das für alle offen ist. Der Freitagabend kann in Halle also filmmusikalisch werden. Besondere Solistin ist die Königin des Fado: Mísia. Auf dem Programm stehen u.a. Miklós Rósza, Niki Reiser, John Williams, Henry Mancini und Charlie Chaplin.
Porgramm des Galakonzertes

Auf www.filmmusiktage” finden Sie alle weiteren Informationen Akkreditierungen sind noch kurzfristig möglich. Sie können sich für einzelne Tage mit oder ohne Galakonzert anmelden. Für Studenten ist die Anmeldegebühr 50 % günstiger.