Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

War Horse (John Williams)

Sony Classical 88697975282 [67:30 / 16 Tracks]

Wenn John Williams einen Film von Steven Spielberg vertont, darf man als Zuschauer seine Erwartungen ruhig hoch ansetzen. Zum Glück war die Wartezeit dieses Mal nicht lang. Nach The Adventures of Tintin im Oktober folgt nun schon im Dezember War Horse. Die Aussage, dass sich das Warten gelohnt habe, erübrigt sich also. Was gut ist, denn so wirklich gelohnt hat es sich nämlich nicht. Wohl gemerkt, John Williams ist ohne Zweifel einer der besten Komponisten unserer Tage, von daher würde War Horse aus der Feder eines anderen und für den Film eines anderen vermutlich viel besser wegkommen, als War Horse es in diesem Text tut. Doch besonders im direkten Vergleich mit dem inspirierten und frechen The Adventures of Tintin ist War Horse erstaunlich konventionell und fast ein wenig bieder.

Dabei hat er alle Elemente, die einen schönen Williams-Score ausmachen. Ein eingängiges Hauptthema und wunderbare groß-orchestrale Momente. In seiner scheinbar unerreichbaren Art gelingt es Williams einfach, großartige Klanglandschaften zu malen. Dennoch will der Funke nicht recht überspringen. Vielleicht ist es, weil das Thema des Films, die Freundschaft zwischen einem Mann und seinem Pferd, zu ausgelutscht ist. Selbst in den dramatischen Tracks, die die Handlung in den Ersten Weltkrieg verlegen, bleibt das Buddy-Movie-hafte durch die thematische Herangehensweise des Komponisten störend erhalten. Trotzdem: Williams bleibt Williams, wer ihn mag und dabei seine melodische Seite vorzieht, dem wird War Horse gefallen.Und bei jedem anderen Komponisten wäre diese Kritik sicherlich auch anders ausgefallen, aber bei einem John Williams liegt die Messlatte nun einmal sehr hoch.

★★★

David Serong

War Horse ist außerdem in den Kategorien bester Film, beste Art Direction (Rick Carter, Lee Sandales), beste Kamera (Janusz Kamiński), bestes Sound Editing (Richard Hymns, Gary Rydstrom) und bestes Sound Mixing (Gary Radstrom, Andy Nelson, Ton Johnson und Stuart Wilson) nominiert.