
Bereits bei seiner vierten Auflage ist aus der filmtonart – dem Tag der Filmmusik im Bayerischen Rundfunk – ein fester Termin in den Kalendern der Filmmusikbranche geworden. Eigentlich kein Wunder, denn schließlich ist München eines der Zentren der deutschen Film- und Fernsehindustrie und der Bayerische Rundfunk ist eine der einflussreichsten ARD-Anstalten. So ist ein leichtes, mit entsprechendem Budget bei der Hand, für einen Tag interessante Gäste in die Sendezentrale des BR zu holen.
Dieses Jahr werden sich u.a. Giorgio Moroder, Bruno Coulais, Martina Eisenreich, Gerd Baumann, Biber Gullatz, Andreas Schäfer, Chris Heyne, Enjott Schneider und Hans P. Ströer in Werkstattgesprächen und Diskussionsrunden den Fragen einer kompetenten Moderation und des fachlich gut informierten Publikum stellen. Thematisch greift filmtonart wieder ein breites Feld ab, indem sie vom Stummfilm bis zur Mainstreamkomödie in jedes Genre einen Einblick bietet. Den Tag der Filmmusik beim Bayerischen Rundfunk wird Sir Peter Jonas, der ehemalige Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper, mit einer Keynote eröffnen. Eine interessante Wahl, denn ein Opernmensch weiß sicherlich viel über die Synergie von Bild und Musik zu erzählen.
Besonders auch für nicht beruflich Involvierte bietet filmtonart daher einen Einblick in die aktuelle Welt der deutschen Filmmusik und den Berufsalltag derer, die ihren Lebensunterhalt damit bestreiten.
Heute Abend präsentiert BR-Klassik im Münchner Circus Krone das Filmmusikkonzert „Sounds of Cinema“. Es spielt das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Ulf Schirmer. Höhepunkt dieses Konzertes ist die Verleihung des dritten „Look & Listen – Telepool-BR-Music-Awards“ an Rachel Portman, die persönlich anwesend sein und deren Musik zentraler Teil dieses Konzertes sein wird. Rachel Portman ist, wie so oft in ihrer Karriere, die erste Frau, die diesen Preis entgegen nehmen wird. Vor ihr wurden Howard Shore und Michel Legrand mit diesem Preis bedacht. Durch einen programmatisch abwechslungsreichen Abend führt wie in den letzten Jahren Roger Willemsen.
Für alle, die dieses Konzert nicht vor Ort verfolgen können, können dies auch im Radio tun, denn BR-Klassik überträgt dieses Konzerterlebnis heute, am 23.6. ab 20:05 Uhr. Für alle, die nicht im Sendegebiet des BR wohnen, ist das auch per Live-Stream im Internet möglich.
Am 1.Juli wird das das Konzert außerdem ab22:15 gekürzt im Bayerischen Fernsehen übertragen.
Anmeldung bei der filmtonart ist kostenlos und über die Link möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier
Alles zum Konzert finden Sie auf den Seiten von BR-Klassik