
Rocky ist zurück. Wer hätte das gedacht? 16 Jahre nach dem Rocky V-Debakel stellt sich Sylvester Stallone noch einmal in den Ring und macht, trotz mumienhafter Züge noch eine ziemlich gute Figur, gleichsam wie der Film Rocky Balboa in seiner Gänze. Er schildert die Geschichte des in die Jahre gekommenen Champs, der von den Stories aus seiner Vergangenheit zerrt, ein Mann, den das Schicksal gebeutelt hat durch Tod seiner Frau Adrian und einem Sohn, der ihn verleugnet. Lediglich die Einwohner Philadephias nehmen ihn noch als den Champ wahr und diese sind es auch, denen er in seinem kleinen Restaurant die Geschichten von damals erzählt als er noch ein gefeierter Boxer war. Als sich die Gelegenheit ergibt gegen den amtierenden Boxweltmeister zu kämpfen, rafft Rocky sich noch ein weiteres Mal auf und zeigt, dass er der Italian Stallion ist.
Rocky Balboa ist eine Zeitreise durch nunmehr 31 Jahre seit dem ersten Rocky-Film. Der Film lebt von seinen Rückblenden, bekannten Drehorten (ja, Rocky sprintet die Treppen noch ein weiteres Mal hoch) und stellt letztendlich einen würdigen Abschluss der Filmserie dar. Dieses lässt sich ebenfalls für die Filmmusik sagen. So wurde zum größten Teil die Musik Bill Contis aus den ersten drei Rocky Teilen verwendet. Wie könnte man auch einen Rocky-Film drehen ohne die berühmte Fanfare und das dazugehörige Thema? In all seinen Variationen, vom oscarnominierten Gonna Fly Now über Fanfare bis hin zu Overture, liegt es auf der CD vor. Auch die weiteren Tracks, wie Adrian, Alone in the Ring oder Mickey bringen das Gefühl der ersten Filme der Reihe sowohl auf Leinwand als auch auf die heimische Stereoanlage zurück. Ganz automatisch verbindet man mit der Musik Szenen aus den Filmen. Neben der zeitlosen Musik Bill Contis enthält das Album auch noch Songs, die man unweigerlich mit Rocky verbindet. Allen voran natürlich Eye of the Tiger von Survivor.
Wer sowieso schon alle Soundtracks der Rocky-Reihe besitzt, wird sich schwer tun mit dem Kauf des Scores zu Rocky Balboa, denn dieser ist wie der Verpackungsaufdruck schon zeigt nichts anderes als „The Best of Rocky“. Alle anderen ist der Kauf dieses musikalischen Flashbacks nur wärmstens zu empfehlen. Die Musik Bill Contis ist von einzigartiger Zeitlosigkeit und schon bei den ersten Tönen von Eye of the Tiger möchte man sich einen grauen Kapuzenpulli überziehen und am liebsten gleich losrennen.
Bewertung: ★★★★