Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

The Queen (2006)

R: Stephen Frears; D: Helen Mirren, Michael Sheen, James Cromwell
Musik: Alexandre Desplat

Verleih: Pathé (Warner)

Film: ★★★★
Musik im Film: ★★★
DVD-Technisch: Bild ★Bewertungspunkt★☆, Ton (DD 2.0/5.1): ★★★☆, Extras: ★★

Für Vaterland und Krone
Der tödliche Unfall der Prinzessin Diana nach einem Date mit Dodi Fayed sorgt für eine der grössten Krisen, die das Englische Königshaus je erlebt hat. Die Queen hüllt sich in unverständliches Schweigen, während der frisch gewählte Premierminister Tony Blair die Situation auszunützen versteht um das Wohl des Volkes und vor allem der Presse auf seine Seite zu ziehen. Langsam aber sicher kommen sich Königsfamilie, die sich in den Ferien im schottischen Balmoral befinden, und Regierung näher um die Krise gemeinsam zu bewältigen.

Königliche Einsichten
Stephen Frears Film ist ein gelungenes Porträt der Britischen Königin, Elizabeth II., und ihrer Nächsten, von Queen Mom über Prinz Charles bis zu ihren engsten Beratern, in einer der schwersten Stunden, die das Königshaus zu überstehen hat. Dabei sticht Helen Mirren als quasi Personifizierung der Königin hervor und liefert eine fantastische Leistung ab, die mit einem verdienten Oscar belohnt wurde. James Cromwell als grantiger Prinz Philip, der mit dummen Kommentaren den Langen charakterisiert, und Michael Sheen als Tony Blair komplettieren einen höchst amüsanten Cast.

Der Blick hinter die Mauern der Royal Family, die unter den Einfluss von Presse und Volkesmeinung gerät, ist ein tragikomisches Werk, mit feinem britischen Humor gewürzt aber durchaus ernsthaft und knisternd gestaltet, so dass unsereins von weniger adligem Blute gerne dabei bleibt um die Geschehnisse zu verfolgen. Frears versteht es die gewisse Ernsthaftigkeit zu bewahren um weder die Geschichte noch die Personen zu persiflieren. Er unterlässt es dabei nicht, Spitzen hier und andernorts zu verteilen und so kriegt jeder sein Portiönchen Fett weg, von der Prinzessin der Herzen bis zum Grinsepremier.

Desplats Ersatz
Alexandre Desplat, eine der interessantesten Persönlichkeiten der aktuellen Filmmusikszene, sprang kurzfristig ein um The Queen musikalisch zu untermalen. In der Kürze der Zeit hat er einen hübschen, von jeglichem Klischee befreiten Score gestaltet, der bei Filmmusikfans duchaus für gute Mienen sorgte. Mich konnte Desplats Musik auf CD weniger begeistern (ich fand sie bisweilen etwas repetitiv), auf Tonträger, aber auch im Film wirkt die leichtfüssige Musik merkwürdig unpersönlich und, bis auf wenige Ausnahmen sehr zurückhaltend (was nicht automatisch schlecht sein muss). Gelungene Momente hat die Musik insbesondere in Interaktion zwischen Blair und der Queen oder im noblesken Thema für die Königin.

Die DVD
Vielmehr als ein Making Of mag die DVD nicht bieten. Interessant wären sicher Reaktionen auf den Film aus dem Königshaus gewesen. Geschichtliches zum Unfall in Paris hat man zum Glück weggelassen, das ist inzwischen sattsam bekannt und allerorts zur Genüge ausgeschlachtet worden (gut dass der Film das nur streift).

Philippe Blumenthal