Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Neues von Digitmovies

Das italienische Label Digitmovies veröffentlicht am 13. September vier neue CDs.

Das Highlight des Reigens stellt ohne Frage die Doppel-CD Mario Bava Volume 6 dar, auf der sich insgesamt drei Scores zu Filmen befinden, an denen Bava zum Teil nur als Kameramann, zum Teil aber auch als Regisseur beteiligt war. Von Roberto Nicolosi stammen die Musiken zum im zaristischen Russland spielenden Abenteuerfilm Agi murad il diavolo bianco von 1958 (30 Minuten) sowie zum Wikinger-Sequel Gli invasori (Die Rache der Winkinger) mit Cameron Mitchell von 1961 (65 Minuten auf CD 2). Das Schmuckstück unter den drei Arbeiten auf dieser Doppel-CD stellt jedoch die Komposition für Raoul Walshs 1960 entstandenes Bibel-Epos Ester e il re (Das Schwert von Persien) mit Joan Collins und Richard Egan in den Hauptrollen dar. Die üppig-schwelgerische Musik wurde zum Großteil von Altmeister Angelo Francesco Lavagnino komponiert, während Nicolosi bei 5 Tracks als Co-Komponist mitwirkte. Rund 40 Minuten des Scores werden auf der Doppel-CD zu Gehör kommen.

Mit Ercole alla conquista di atlantde (Herkules erobert Atlantis) von 1961 setzt Digitmovies seine Peplum-Reihe fort. Unter Kennern gilt der von Vittorio Cottafavi in Szene gesetzte Herkules-Ausflug nach Atlantis auf Grund seiner dnymischen Bildkompositionen als einer der gelungensten Beiträge des Genres. Musikalisch mit dabei auf der Reise war Gino Marinuzzi jr., dessen komplette Komposition hier nun erstmals auf Tonträger erklingt.

Des weiteren erscheint erstmalig auf CD Luciano Michelinis Score für den in Deutschland als Der lautlose Kiler nur im TV gezeigten Polizieifilm La polizia accusa: il servizio segreto uccide von 1975, in dem sich Luc Merenda, Tomas Milian und Mel Ferrer die Ehre geben.
Mit dem Spaghetti Western-Score Preparatie la bara aus dem Jahre 1967, der hierzulande weitaus besser bekannt ist als Django und die Bande der Gehenkten (in der Hauptrolle ein junger Terence Hill) gibt es schlußendlich nun die expandierte Fassung einer bereits 1998 erschienenen RCA-CD. Die Musik für das Western-Spektakel stammt vom später als “Rondo Veneziano” bekanntgewordenen Duo Gianfranco und Giampiero Reverberi.

Stefan Schlegel