
MovieScore Media MMS 0704 [53:43 / 20 Tracks]
Die Geschichte zu I Capture the Castle basiert auf der gleichnamigen Novelle von Dodie Smith, dem Autor von 101 Dalmatians. Angesiedelt ist die Geschichte im England der 30er und ist ein bezauberndes Drama über ein 17-jähriges Mädchen und ihre exzentrische Familie.
Dario Marianelli schafft mit einem nur aus Streichern bestehenden Orchesterapparat und einem kleinen Ensemble einen leicht sommerlich angehauchten Score zu entwickeln. Ein Gute-Laune-Thema ist dem Score vorgestellt und stimmt auf eine romantische Geschichte ein. Ein bezauberndes Geflecht aus Streichereinlagen und einem Akkordeon wallen auf zu großen Gefühlen, ohne kitschig zu wirken. Selbst der beschwingte Tango im zweiten Track sorgt für französische Leichtigkeit und ist wichtig für den weiteren Verlauf der Handlung. In den durchtanzten Nächten von Dorchester dient er der Untermalung und steht im Kontrast zu der von der intellektuellen Gesellschaft gehörten Musik von Satie, Debussy und Strawinsky.
Die unkonventionelle Musik von Dario Marianelli entwickelt ihren eigenen Charme und verzichtet komplett auf typische Hollywood-Stilismen. Ein Akkordeon und ein Tango bilden das Gerüst zu einem romantischen Score. Es kommt nicht von ungefähr, dass Dario Marianelli für Terry Gilliams The Brothers Grimm und Joe Wrights Pride and Prejudice verpflichtet wurde. I Capture the Castle stammt aus dem Jahr 2003 und bildet den ersten Teil der neuen Discovery Collection CD-Serie.
Bewertung: ★★★
Bernd Klotzke