Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

"Raumptrouille Orion" live in Köln

Vom 11. Juli bis 17. Juli 2008 wird es in der Kölner Philharmonie galaktische Klänge von Peter Thomas geben, wenn die legendäre Musik von Raumpatrouille Orion den Konzertsaal in eine jazzig, spacige Reise durch Raum und Zeit verwandelt.

Der Veranstalter des Konzertes schreibt dazu folgendes:

So konsequent wie im Filmkonzert zu Raumpatrouille Orion wurde die spannungssteigernde Wirkung der Musik noch nie eingesetzt – während die TV-Serie einen Musikanteil von weniger als 15 Prozent hat, wird der Kinofilm jetzt mit einem Anteil von fast 60 Prozent Musik begleitet. Die Musik unterstützt die dramaturgische Wirkung des Filmes und begeistert durch die Intensität und Unmittelbarkeit eines hochklassigen Live-Konzertes! Für die Aufführung konnte Jiggs Whigham mit der Berlin Film Philharmonic Big Band gewonnen werden.

Schon der metallisch klingende Countdown am Anfang jeder Folge ist der Raumpatrouille Orion zum untrennbaren Markenzeichen geworden. Dabei ist diese Sequenz das Ergebnis eines Zufalls: Peter Thomas hatte bei Siemens im Regal einen ausrangierten Vocoder entdeckt. So erlebte das eigentlich zur Verschlüsselung von Telefongesprächen gedachte Gerät seine Wiedergeburt als Musikinstrument – und schrieb Filmgeschichte.

Abgesehen von diesem unvergesslichen Intro aber verzichtet Peter Thomas bei dem Soundtrack auf technische Spielereien. Mehr als durch elektronische Experimente, sind die jazzig-galaktischen Klangwelten, laut Thomas selbst, das Ergebnis „neutönerischer Geigenpassagen“ sowie „eigenartig gesetzter, schizophrener Akkorde“. In konsequenter Verweigerung von Genre-Grenzen genauso vom Jazz wie von Bossa Nova oder Zwölfton-Musik inspiriert, ist der Soundtrack ein scheinbar im Raum schwebender, faszinierender Klang.

Die Musik wurde auch über den Film hinaus ein überragender Erfolg. Obwohl sie von den Produzenten der Serie anfangs als „zu futuristisch“ angesehen wurde, war sie bald nach der Ausstrahlung der Serie als einer der ersten Soundtracks deutscher Produktion vollständig als Platte erhältlich. Noch heute genießt das bereits über 50mal gecoverte Thema nicht nur innerhalb der Orion-Fangemeinde Kultstatus. Ein überraschendes Revival erlebten die jazzig-galaktischen Klangwelten im Windschatten des Easy Listening-Hypes in den neunziger Jahren als Tanzmusik in den Clubs.

Um sie aber live zum Film spielen zu können, musste die entsprechende Tonspur erst aus dem Originalmaterial entfernt werden – lediglich die Geräusche und die Sprache wurden belassen. Das neue Big Band Arrangement des Soundtracks erarbeiteten der Musiker, Musikproduzent und Soundspezialist Rudi Mauser und der vielfach ausgezeichnete Komponist und Arrangeur Sven Klammer.

Einen großen Bericht mit Interview über Peter Thomas und seine Musik zur Raumpatrouille Orion finden Sie in Cinema Musica Ausgabe 11. Einen kurzen Auszug daraus gibt es online unter: Peter Thomas über die Zukunft der Filmmusik und André Rieu

Weitere Informationen finden Sie unter: www.koelnersommerfestival.de

Karten zu den Konzerten können unter www.koelnticket.de, unter der Telefonnummer 0221 – 2801 sowie an allen bekannten Vorverkaufstellen erworben werden.