• Special zu KI
  • Das Cloud-Atlas-Sextet
  • Interview mit Elliot Goldenthal
  • Nachruf auf David Lynch
  • Interview mit Philippe Rombi
  • aktuelle Rezensionen und vieles, vieles mehr

Erscheinungsdatum: 30. Juni 2025.

Werbung

powerflute.ch - Sandro Friedrich Studiomusiker für ethnische Blasinstrumente

Der aus 9 (digitalen) Alben bestehende Soundtrack zu WandaVision ist trotz seiner knapp 3 Stunden Laufzeit äußerst kurzweilig geraten. Nebst Christophe Becks durchdachter und vielseitiger Musik sorgen vor allem auch die Songs von Kristen Anderson-Lopez und Robert Lopez für einige Höhepunkte.

Eine Rezension von Stefan Minder

„Komponisten stellen sich vor“ ist unsere neue Artikel-Reihe für unsere Homepage. In unregelmäßigen Abständen erzählen Filmmusikkomponisten in eigenen Worten ihre Geschichte. Den Anfang macht Vincent Ott.

Cinema Musica Ausgabe 45 Cover

14. August 2020 | News, News

Die 45. Ausgabe der Cinema Musica ist endlich da und erscheint am 26.08.2020. Hier gibt es einen kleinen Überblick über den Inhalt dieser Ausgabe.

Vom 29. September bis zum 1. August findet in diesem Jahr zum ersten Mal die SoundTrack_Zürich statt. Ehrengast ist bei der Veranstaltung Ray Parker Jr. (Ghostbusters)

Eine Nachricht die uns und die gesamte Filmmusikcommunity trotz seines stolzen Alters von 91 Jahren sehr bestürzt hat, schließlich hat seine Musik uns stets begleitet und auch entscheidend für unser Interesse am Genre Filmmusik beigetragen.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation wird die SoundTrack_Cologne ein weiteres Mal verschoben werden und nach aktuellem Stand nun vom 14. – 17. Oktober stattfinden.

Das Ad Astra-Album ist mit 2 CDs und über 120 Minuten Musik überlang geworden. In Gänze wird sich dies kaum jemand wiederholt anhören wollen. Doch die mystischen, lyrischen Passagen von Max Richters Klangkreationen auf der ersten CD sind reizvoll.


Eine Rezension von Basil Böhni

Richters My Brilliant Friend passt super zur TV-Serie und ist gute Begleitmusik zum Arbeiten und Lesen. Zu viel rein atmosphärische Musik machen aus dem Album jedoch ein zähes Hörerlebnis.


Eine Rezension von Basil Böhni

neuere Artikel

ältere Artikel